BOIMIG_SHOP
  • Aktuell
  • Shop
  • Boimigs Vision
  • Projekte
    • Hazel Burger
    • Burgerpressen
    • Jahreskalender
    • Stadt - Land - Velo
    • Umfrage Regenerative Esskultur
  • Newsletter
  • Boimige Rezepte
  • Hintergrund
    • Über uns
    • Agroforstsystem
    • Forschungsprojekt Stadt-Land Transformation
    • Heutige Ernährungskultur
  • Kontakt

Boimige Rezepte.

Inspirationen für die bäumige Küche. Kennst du ein tolles Rezept mit Baum- oder Strauchprodukten?
Sende es uns per Kontaktformular zu!

Marroni Pancakes

Apfelessig selber machen

22/11/2019

0 Comments

 
Apfelessig selber herstellen ist gar nicht so schwer. Man sollte aber darauf achten, dass man sauber und sorgfältig arbeitet, damit sich beim Vergären keine "falschen" Bakterien oder Schimmelpilze einnisten können. Falls du an irgendeinem Punkt Schimmel entdeckst solltest du den Essigansatz wegschütten!

Zutaten:

Apfelreste (Kerngehäuse, Schalen etc.)
Wasser

Zubereitung:

Gib die Apfelreste in ein grosses Gefäss und fülle mit Wasser auf, bis die Apfelreste mit gut 2cm Wasser bedeckt sind.

Bedecke die Schüssel mit einem Küchentuch und befestige dieses. Lass den Essigansatz nun an einem kühlen Ort gären. Rühre täglich, damit sich kein Schimmel bildet! Weisser Schaum hingegen ist ein gutes Zeichen, er bedeutet, dass der Ansatz gärt.
Sobald sich weisser Schaum bildet kannst du den Ansatz durch ein Passier- oder Küchentuch filtern und die Überreste in den Kompost geben.

Fülle den unreifen Essig in Einmachgläser ab und decke diese zu. Verschliesse sie nicht (!), der Essig braucht Sauerstoff.

Lasse den Essig 5-6 Wochen an einem warmen Ort (ca. 25°C) gären. Umrühren ist nicht mehr nötig. Die entstehende gallertartige Essigmutter ist unbedenklich, lass dich nicht davon verwirren.

Fülle den Essig nun in gut verschliessbare Flaschen ab. So ist er einige Monate haltbar. Für naturtrüben Essig füllst du die Mutter mit ab, für klaren filterst du sie zuerst heraus. Die herausgefilterte Mutter kannst du einem neuen Ansatz beigeben und den Gärungsprozess beschleunigen!

Lagere deinen Essig dunkel und kühl. Schüttle ihn gut, bevor du ihn verwendest!
Geniesse deinen selbstgemachten Apfelessig zu einem leckeren Salat.

Rezept von: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/apfelessig-selbst-herstellen.html


0 Comments



Leave a Reply.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Shop
  • Boimigs Vision
  • Projekte
    • Hazel Burger
    • Burgerpressen
    • Jahreskalender
    • Stadt - Land - Velo
    • Umfrage Regenerative Esskultur
  • Newsletter
  • Boimige Rezepte
  • Hintergrund
    • Über uns
    • Agroforstsystem
    • Forschungsprojekt Stadt-Land Transformation
    • Heutige Ernährungskultur
  • Kontakt